Wacher und frischer Blick: Schonende Verfahren der modernen Oberlidstraffung

Die Augen sind häufig das Erste, was anderen an einem Gesicht auffällt. Sie vermitteln Emotionen, lassen uns offen und freundlich wirken – oder aber auch müde und abgespannt. Besonders mit zunehmendem Alter verändert sich die …

right human eye

Die Augen sind häufig das Erste, was anderen an einem Gesicht auffällt. Sie vermitteln Emotionen, lassen uns offen und freundlich wirken – oder aber auch müde und abgespannt.

Besonders mit zunehmendem Alter verändert sich die Haut um die Augenpartie. Die Spannkraft lässt nach, zudem können Schlupflider oder erschlaffte Oberlider auftreten. Während viele Menschen als vermeintliche Lösung dieses Problems zunächst zu speziellen Cremes oder Massagen greifen, gibt es inzwischen zahlreiche moderne Verfahren, die auf schonende Weise tatsächlich für einen wachen, frischen Blick sorgen.

Warum erschlafft die Haut um die Augen?

Die Haut um die Augen ist besonders dünn und empfindlich. Sie verliert im Laufe der Zeit an Elastizität, weil der Körper weniger Kollagen und Elastin produziert – zwei wichtige Bausteine für straffe Haut.

Auch äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Schlafmangel oder eine ungesunde Lebensweise spielen eine Rolle. Die genetische Veranlagung kann ebenfalls dazu führen, dass sich die Oberlider früher absenken und das Gesicht älter wirken lassen.

Besonders dann, wenn das Gewebe stärker erschlafft, suchen viele nach effektiven Methoden, um dem entgegenzuwirken. Doch welche Möglichkeiten gibt es heute eigentlich?

Sanfte Methoden für einen strahlenden Blick

Nicht jeder möchte sich gleich für einen operativen Eingriff entscheiden. Glücklicherweise stehen inzwischen auch zahlreiche nicht-invasive Methoden zur Auswahl, die helfen, die Haut zu straffen und einen frischen Ausdruck rund um die Augen zu bewahren:

  • Mikrostrom-Therapie: Durch feine elektrische Impulse wird die Kollagenproduktion angeregt, wodurch sich die Hautstruktur verbessert.
  • Radiofrequenz-Therapie: Wärmeenergie regt die Zellneubildung an und sorgt für eine festere Haut.
  • Plasma-Pen: Diese Methode stimuliert gezielt kleine Hautareale und erzielt leichte Straffungseffekte.

Wann eine Oberlidstraffung sinnvoll ist

Manchmal reichen diese nicht-invasiven Verfahren allerdings nicht aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine Oberlidstraffung kommt dann infrage, wenn überschüssige Haut das Gesicht dauerhaft müde wirken lässt oder sogar das Sichtfeld einschränkt.

Bei diesem minimalinvasiven Eingriff wird überschüssiges Gewebe entfernt, um die Lidkontur zu verjüngen. Der Einsatz moderner Techniken ermöglicht eine schnelle Heilung und hinterlässt kaum sichtbare Narben.

Welche Techniken gibt es?

Bei einer operativen Lidkorrektur stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:

  • Klassische Schnitttechnik: Dabei wird die überschüssige Haut mit einem feinen Schnitt in der natürlichen Lidfalte entfernt. Die feine Narbe bleibt unauffällig.
  • Laserbehandlung: Ein präziser Laser schneidet das Gewebe ohne Skalpell, wodurch die Wundheilung schneller abläuft.
  • Fadenlifting: Diese Methode eignet sich für Menschen mit nur leicht erschlaffter Haut und kommt vollkommen ohne Schnitte aus.

Regeneration und Nachsorge: So bleibt das Ergebnis langfristig schön

Doch unabhängig davon, ob die Entscheidung auf eine nicht-invasive oder operative Methode fällt – nach einer Behandlung sollte die Augenpartie besonders gepflegt werden:

Kühlende Kompressen helfen, die Schwellungen zu reduzieren. Sanfte Pflegeprodukte mit Hyaluron oder Aloe Vera beruhigen zudem die Haut. Auch ein guter Sonnenschutz ist essentiell, um die empfindliche Haut vor UV-Strahlung zu schützen. Außerdem gilt: Kein Augenreiben! Die Reibung kann die Heilung verzögern und das Endergebnis beeinträchtigen.

Wer sich für eine Oberlidkorrektur entscheidet, sollte sich generell ausreichend Zeit für die Heilung nehmen und eine Behandlung nur von erfahrenen Spezialisten durchführen lassen. Entscheidend ist in jedem Fall, individuell abzuwägen, welche Methode am besten zur eigenen Situation passt.

Datenschutzinfo